Liebe Eltern,

wir verstehen, dass Sie sich Gedanken machen, wenn es um die Daten Ihrer Kinder und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz geht. Diese Sorge nehmen wir sehr ernst. Deshalb möchten wir Ihnen transparent erklären, wie wir in Kitaversum mit KI arbeiten und warum die Daten Ihrer Kinder bei uns in den besten Händen sind.

Unser Versprechen

Die Sicherheit und der Schutz der Daten Ihrer Kinder haben für uns oberste Priorität. Wir nutzen KI ausschließlich als Unterstützung für die Erzieher:innen – niemals werden persönliche Daten Ihrer Kinder zum Training der KI verwendet.

Was macht die KI in Kitaversum?

Die KI in Kitaversum ist wie ein hilfreicher Assistent für die Erzieher:innen. Sie unterstützt bei zeitaufwändigen Aufgaben, damit mehr Zeit für Ihre Kinder bleibt:

Formulierungshilfe

Die KI hilft beim Verfassen von Entwicklungsberichten und schlägt passende Formulierungen vor.

Bildungsbereiche

Bei Beobachtungen werden automatisch passende Bildungsbereiche vorgeschlagen.

Übersetzungen

Berichte können automatisch in verschiedene Sprachen übersetzt werden.

Wichtig: Die KI trifft keine Entscheidungen über Ihr Kind! Sie ist lediglich ein Werkzeug, das den Erzieher:innen hilft, ihre Beobachtungen besser zu dokumentieren.

So schützen wir die Daten Ihrer Kinder

🚫 Keine Verwendung für KI-Training

Das ist uns besonders wichtig: Personenbezogene Daten Ihrer Kinder werden NIEMALS zum Training der KI verwendet! Die KI analysiert Texte nur in Echtzeit, um Vorschläge zu machen. Danach werden alle Daten pseudonymisiert gespeichert – das bedeutet, sie können nicht mehr einer bestimmten Person zugeordnet werden.

🇩🇪 Server in Deutschland

Alle Daten werden ausschließlich in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland gespeichert. Das bedeutet:

🔐 Modernste Verschlüsselung

Wir nutzen die gleichen Verschlüsselungstechnologien wie Banken:

So funktioniert der Datenschutz bei KI-Analysen

1
Erzieher:in gibt Beobachtung ein

Die pädagogische Fachkraft dokumentiert eine Beobachtung zu Ihrem Kind.

2
KI analysiert in Echtzeit

Die KI schlägt passende Bildungsbereiche oder Formulierungen vor – ohne die Daten zu speichern.

3
Sofortige Pseudonymisierung

Nach der Analyse werden alle personenbezogenen Informationen verschlüsselt und pseudonymisiert.

4
Kein Nachtrainieren

Die Daten werden NICHT verwendet, um die KI zu trainieren oder zu verbessern.

Ihre Rechte als Eltern

Sie haben die Kontrolle!

Die KI-Unterstützung ist komplett optional. Wenn Sie nicht möchten, dass die KI-Funktionen für die Dokumentation Ihres Kindes genutzt werden, genügt eine kurze Nachricht an uns (datenschutz@kitaversum.de). Wir deaktivieren dann das KI-Modul für DIESE KITA vollständig.

Weitere Rechte nach DSGVO:

Häufige Fragen von Eltern

Kann die KI mein Kind bewerten oder benoten?

Nein, absolut nicht! Die KI trifft keinerlei Bewertungen oder Entscheidungen über Ihr Kind. Sie hilft nur den Erzieher:innen beim Formulieren von Texten und beim Zuordnen zu Bildungsbereichen. Alle pädagogischen Einschätzungen kommen ausschließlich von den qualifizierten Fachkräften.

Was passiert mit Fotos meines Kindes?

Fotos werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung hochgeladen und sind nur für die von Ihnen autorisierten Personen sichtbar. Die KI hat keinen Zugriff auf Fotos – sie arbeitet ausschließlich mit Texten. Alle Bilder sind verschlüsselt gespeichert und können auf Ihren Wunsch jederzeit gelöscht werden.

Können andere Eltern die Daten meines Kindes sehen?

Nein, das ist technisch ausgeschlossen. Jede Familie hat nur Zugriff auf die Daten der eigenen Kinder. Unser Berechtigungssystem stellt sicher, dass Daten nur von autorisierten Personen eingesehen werden können – das sind in der Regel Sie als Eltern und die betreuenden Erzieher:innen.

Was passiert mit den Daten, wenn mein Kind die Kita verlässt?

Sie entscheiden, was mit den Daten passiert. Sie können alle Daten exportieren und als Erinnerung behalten oder eine vollständige Löschung beantragen. Die Kita bewahrt nur die gesetzlich vorgeschriebenen Unterlagen auf – alles andere wird auf Ihren Wunsch gelöscht.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

Für technisch interessierte Eltern hier unsere Sicherheitsmaßnahmen im Detail:

Zugriffskontrolle

Zwei-Faktor-Authentifizierung und rollenbasierte Berechtigungen

Audit-Logs

Jeder Zugriff wird protokolliert und kann nachvollzogen werden

Backups

Regelmäßige verschlüsselte Sicherungen Ihrer Daten

Penetrationstests

Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen durch externe Experten

ISO-Zertifizierung

Unsere Rechenzentren sind nach höchsten Standards zertifiziert

Datenschutzbeauftragter

Datenschutzexperte überwacht alle Prozesse

Haben Sie noch Fragen?

Wir stehen Ihnen gerne für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.